Namibia ist ein Staat im südwestlichen Afrika, der durch die Wüste Namib entlang seiner Atlantikküste geprägt ist. Namibia besitzt eine artenreiche Tierwelt mit einer beträchtlichen Gepardenpopulation. In der Hauptstadt Windhoek und der Küstenstadt Swakopmund finden sich deutsche Kolonialbauten wie Windhoeks Christuskirche von 1907. Im Norden liegt der Etosha-Nationalpark, dessen Salzpfanne zahlreiche Wildtiere wie Nashörner und Giraffen anzieht.
Tour: Windhoek
Windhoek: Villen in mitten üppig blühender Gärten, glitzernde Hochhausfassaden, breite Avenuen und postmoderne Passagen prägen das weisse Herz Windhoeks.
Information zu Namibia:
- Dünen: Namibias höchste Düne ist 350 Meter hoch
- Pflanze Welwitschia mirabilis: 2000 Jahre alt kann die namibische Planze werden.
- Wüste: Die Namib ist die älteste Wüste der Welt- und einer ihrer unwirtlichsten Orte.
- Fläche: 825'418 km²
- Hauptstadt: Windhoek 224'000 Einwohner, auf 1'700 Meter Höhe
- Sprachen: Englisch, Afrikaans und zahlreiche Stammessprachen
- Einwohner Total: 2,541 Millionen (2020)
- Religionen: knapp 90% Christen
- Wichtige Branchen: Bergbau, Tourismus, Landwirtschaft, nur wenig Industrie
Sehenswertes
Independence Avenue: Fussgängerzone mit ihren Cafés und Restaurants, Boutiquen und Souvenirläden.
Christuskirche: Die evangelisch-lutherische Kirche im neoromanischen Baustil mit einigem gotischen Beiwerk, des herausragende Wahrzeichen des wilhelminischen Windhoek. Die bunten Glasfenster im Altarraum wurden von Kaiser Wilhelm II gestiftet.
"Tintenpalast": Dieser Bau, heute Sitz des Parlaments, wurde 1912 von G. Redecker entworfen. Der Garten des Tintenpalasts mit seinen ausgedehnten Rasenflächen und schattigen Bäumen ist ein beliebter Park.
OWELA Museum: Es zeigt naturgeschichtliche und völkerkundliche Ausstellungen, Geöffnet: Werktags von 09:00 bis 18:00 Uhr. Eintritt frei.
Daan Viljoen Game Park: 40 qkm grosse Naturreservat liegt 24km westlich von Windhoek (Tierarten: Antilopenarten, Giraffen und Zebras).
Alten Feste: Die 1892 vollendete und 1895 nochmals erweiterte Festung birgt eine sehr interessante Ausstellung des Staatsmuseums, die vom Schmuck der Buschleute bis zum Kanonenofen allerlei Denk- und Merkwürdiges Namibias versammelt. Geöffnet: Werktags von 09:00 bis 18:00 Uhr, Sa und So 10:00 bis 12:30 Uhr, 15:00 bis 18:00 Uhr
Essen und Trinken
- Gathemann Restaurant: 175 Independence Ave, exzellente Wildgerichte
- Gourmet's Inn: Beste namibische Küche, Straussenfleisch und Wild
- Restaurant Africa: Tradionelle Küche aus verschiedenen Ländern Afrikas
- Café Schneider: Deutschen Kaffee und gedeckten Apfelkuchen
- Leo's: Im Hotel Heinitzburg, Gourmet-Tempel mit einzigartiger Weinauswahl
- Restaurant Fürstenhof: Im gleichnamigen Hotel, exzellente Wildgerichte
Hotels: Heinitzburg, Windhoek Country Club, Okapuka Ranch, Fürstenhof, Pension Steiner, Sundown Lodge, Arrebusch Travel Lodge
Taxis: Taxistandplatz befindet sich im Zentrum gegenüber dem Hotel "Kalahari Sans".
Flughafen: Internationale Flüge
Bahnverbindungen: Nach Walvis Bay, Swakopmund, Keetmanshoop, Tsumeb, Gobabis
Info Windhoek: Windhoek Information Office, Ecke Post Street Mall/Independence Ave (bei der Agricultural Bank), Geöffnet: Werktags von 08:30 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr
Übernachtung: Hotel Heinitzburg
Link auf Homepage von Hotel Heinitzburg
Info Hotel: Im Jahre 1914 wurde der Bau der heutigen Heinitzburg von Graf von Schwerin für seine Verlobte, Margarethe von Heinitz, in Auftrag gegeben.
Tour (2. Tag): Windhoek - Okahandja (Tankstelle), (B1) - Otjiwarongo (Tankstelle), (B1) - Tsumeb (Tankstelle), (B1) - Etosha Parks, 8 Kilometer vom "Von Lindequist Tor" (ca. 530 km)
Variante: Etosha Park
Restaurant
- Otjibamba Lodge Restaurant, 3km südlich der Stadt
- Prime Rib Restaurant, 12 River Strasse
- Kameldon Bistro, 17 Hindenburg Strasse, entspannte Atmosphäre im Grünen
Sehenswertes Waterberg Plateau: Das Waterberg Plateau östlich von Otjiwarongo erhebt sich rund 200 Meter aus der umgebenden Ebene (20 Kilometer breite und 50 Kilometer lange Tafelberg aus porösem Sandstein). Tiere; Büffel, Geparden, Giraffen, Impalas, Kudus, Leoparden und mehr als 200 Vogelarten
Info Etosha National Parks: Der Besuch des Etosha National Parks gehört zu den Highlights einer Namibia Reise. Der Nationalpark umfasst eine Fläche von über 22'270 qkm und wurde bereits 1907 von der Deutsch-Südwestafrikanischen Verwaltung zum Wildschutzgebiet erklärt. Es gibt derzeit rund 250 Löwen im Park, 4000 Gnus, 8000 Oryx-Antilopen, 300 Nashörner, 2500 Giraffen, 6000 Zebras und über 2000 Elefanten. Und von den zierlichen Springböcken gibt es fast 20.000 Exemplare.
Info Fahrzeug: Die Höchstgeschwindigkeit innerhalb des Parks ist 60 km/h. Die Strassen im Park sind nicht geteert aber in gutem Zustand (recht staubig).
Übernachtung: Mushara Lodge
Info Hotel: Ihren Namen erhielt die Lodge von den Früchten des Blutfruchtbaumes, welcher in und um die Lodge herum wächst. Der grassgedeckte Gästebereich bietet eine kleine Leseecke, eine Bar mit einem exklusiven Weinkeller, eine grosszügige Lounge mit einem einladenden Kamin für kalte Winterabende, Restaurant und einen sehr schönen Andenkenladen.
Tour: Etosha Parks (B1) - Tsumeb (B1) - Otjiwarongo (B1) - Okahandja (B1) - Windhoek (ca. 530 km)
Variante: Otjiwarongo (B1) - Varinate Outjo (C38) - Ugab Terraces Vingerklip (C39, D2743) - Outjo (D2743, C39) - Otjiwarongo (C38)
Sehenswertes Ugab Terraces Vingerklip: Besonders imposant nimmt sich die freistehende "Vingerklip" aus, überrest eines alten Hochplateaus, die schon von weitem sichtbar über einer Hochebene thront.
Übernachtung: Hotel Heinitzburg
Link auf Homepage von Hotel Heinitzburg
Info Hotel: Siehe oben (1. Tag)
Tour: Windhoek - Kupferberg Pass (C26) - Nauchas (C24) - Spreetshoogte Pass (D1275) - Solitaire (C14) - Sesriem (Tankstelle) C19, D0826) - Kulala bei Sossusvlei (ca. 311 km)
Route: Von Windhoek aus fährt man am besten auf der C26 Nauchas. Hinter dem Spreetshoogte Pass geht es links auf der C14 Strasse bis zum Abzweig nach Sesriem danach nach (D826) ca. 20 min (19 km) erreicht man die Lodge die Tagesetappe.
Sehenswertes Dünenwelt: Die Dünen erreichen teilweise Höhen von 300 Metern und gehören zu den höchsten der Welt. (Spreetshoogte Pass optimale Sicht auf die Dünen)
Übernachtung: Kulala Desert Lodge
Link auf Homepage von Kulala Desert Lodge
Info Hotel: 20 zeltartige Unterkünfte mit schattenspendendem Riedgrasdach mit Veranda. Im Hauptgebäude befinden sich der Essraum und Aufenthaltsraum, Bar, Swimmingpool.
Tour (6. Tag): Kulala bei Sossusvlei - Sossusvlei, Sesriem und Canyon - Wolwedans im Namib Rand Nature Reserve (bei C27, D0827), (ca. 230 km)
Tour (7.Tag): Namib Rand Nature Reserve
Route: Der Streckenabschnitt gehört zu den eindrucksvollsten in ganz Namibia und entfaltet seine volle Schönheit besonders in den frühen Morgenstunden.
Restaurant: Sossusvlei Lodge
Info Namib Rand Naturreservat: Etwa eine Flugstunde südwestlich von Windhoek, ganz in der Nähe des Sossusvlei, liegt das Namib Rand Nature Reserve. Das Gebiet am Rand der Namibwüste ist mit einer Fläche von über 180’000 ha wohl das grösste private Naturschutzgebiet im Südlichen Afrika. Ein besonderer Reiz ist das Aufeinandertreffen unterschiedlichster Wüstenlandschaften. Grossen Sand- und Schotterflächen und endlosen Grassteppen folgen eindrucksvolle Bergketten und rote, grasbewachsene Dünenhügel. Oryx-Antilopen, Springböcke, Zebras, Strausse und Leoparden sind hier (mit etwas Glück) ebenso anzutreffen wie kleinere Wüstenbewohner (Geckos, Eidechsen, Maulwürfe und Erdhörnchen).
Übernachtung: Wolwedans Dune Lodge
Link auf Homepage von Wolwedans Dune Lodge
Info Hotel: Die Lodge kann maximal 18 Gäste in 8 sehr komfortablen Holz-/Zeltchalets und einer Suite beherbergen. Jedes Chalet steht auf einer grossen Holzplattform und verfügt über Dusche und WC. (sehr gute Bedienung und super Küche)
Spezielles: (The highlight of any Namibian safari) Sensationelle Ballonflüge über die das Namib Rand Nature Reserve oder Morgenessen in den DünenÜbernachtung: Wolwedans Dune Camp
Link auf Homepage von Wolwedans Dune Camp
Tour: Wolwedans im Namib Rand Nature Reserve - Betta (C27) Schloss Duwisib (D0826) - Betta (C27, D707) - Aus (Tankstelle), (C13), (ca. 375 km)
Route: Der kleine Ort Aus liegt rund 120 Kilometer östlich von Lüderitz an der Nationalstrasse B4. Im Osten liegt das Tiras Gebirge, das den allerletzen Regen abfängt, im Westen tut sich die Namib auf. Das Gästehaus liegt 2 km westlich von Aus entfernt.
Sehenswertes Schloss Duwisib: Der preussische Baron Hansheinrich von Wolf und seine Ehefrau liessen das Schloss Duwisib um 1908 von einem Berliner Architekten erbauen. (22 Zimmer, Rittersaal, Innenhof mit Springbrunnen) Heute ist das Schloss ein staatliches Museum. Es ist täglich von 8 bis 17 Uhr geöffnet.
Sehenswertes Deutsches Kriegsgefangenen Lager: 4 Kilometer südöstlich von Aus an der C13 Pad nach Rosh Pinah.
Sehenswertes Lüderitz Museum: Das Museum informiert über die Geschichte der Stadt, Diamantenabbau, Leben in der Wüste, und vieles mehr. Geöffnet: Werktags von 10:00 bis 12:00 und 15:30 bis 17:00 Uhr.
Lüderitz Waterfront: Wie die Waterfront in Kapstadt
Restaurants
- Penguin: Internationale Küche mit Schwerpunkt Meeresfrüchte
- Ritzi's Seafood: Meeresfrüchte, Hummer und Muscheln
Übernachtung: Eagles Nest, Desert Horse Inn
Link auf Homepage von Desert Horse Inn
Info Hotel: Das modernes Gästehaus Desert Horse Inn bietet Luxus-Schlafzimmer mit zugehörigen Bädern.
Spezielles: Reiten auf der Farm
Übernachtung: Klein Aus Vista Eagles Nest
Link auf Homepage von Klein Aus Vista Eagles Nest
Info Hotel: Wo das Huib Plateau aus der Wüste Namib hoch aufragt, befinden sich in extremer Einsamkeit und mit herrlicher Aussicht einige Steinhäuser, die sich wie Adlernester in den Granitfelsen schmiegen. Das moderne Gästehaus bietet luxuriöse Doppelzimmer mit geräumigen Badezimmern. Von hier aus können Tagesausflüge nach Lüderitz unternommen werden. Die Besitzer haben die exklusiven Rechte, Teile des südlichen Namib Naukluft Parks zu betreten und unternehmen mit ihren Gästen Ausflüge im Allradwagen zu den dort seit etwa 100 Jahren lebenden Wildpferden.
Tour: Fish River Canyon (Namibia) - Vioolsdrif (C10, B1) - Steinkopf (N7), (SüdAfrika) - Okiep (SüdAfrika), (N7), (ca. 290 km)
Route: Eine der am wenigsten besiedelten Regionen der Welt wird durchfahren. Am Orange River oder der Oranje wird die Grenze nach Südafrika überquert. Der Oranje ist ein stiller und friedlicher Strom, das Flusstal vom Tourismus kaum berührt. Einzige Versorgungspunkte sind Karasburg und Grünau, was diesen Namen kaum verdient. Das Namaqualand bietet nach Regenfällen im August/September Blütenteppiche voller schöner Wildblumen. Besuche den Heester Malan Park mit seinen Springböcken, Oryxantilopen und Kokerbäumen.
Diamantenvorkommen: Der Oranje ist Ursache der Diamantenvorkommen in Namibia. Der River spülte über Millionen von Jahren Diamanten aus dem südafrikanischen Kimberley in den Ozean.
Achtung: Das Anhalten oder gar das Abweichen vom Wege ist innerhalb des Diamantensperrgebietes nicht gestattet!
Grenze zu SüdAfrika: Die Grenzstation ist täglich rund um die Uhr geöffnet. Die Grenzformalitäten sind normalerweise rasch und unproblematisch!
Übernachtung: Okiep Country Hotel
Link auf Homepage von Okiep Country Hotel
Info Hotel: Angenehmes Landhotel für Zwischenstop und Urlaub, 8 km nördlich von Springbok im Herzen des Namaqualandes. Unkomplizierte, herzliche Gastlichkeit. Schöne Zimmer mit Bad und Fernseher. Exzellente Land-Küche. Lounge, Bar und Spiele Raum.
Tour: Okiep - Garies (N7) - Vanrhynsdoro (N7) - Clanwillian (N7), (ca. 240 km)
Route: Das fast unbewohnte Bergland des Northern Cape wird durchmessen. Höhepunkt der Strecke sind die majestätischen Cedarberge.
Info Wildreservat: Spektakuläres, 7200 grosses Wildreservat am Fusse der bekannten Cederberge. Diese Oase liegt in einem Tal, das von gigantischen Felsformationen, Flüssen und herrlichen einheimischen Gärten umgeben ist. Das Reservat ist weltbekannt für seine 130 Felsenkunstwerke und eine unglaubliche Vielfalt an wilden Tieren und Vögeln. Abends werden Pirschfahrten angeboten. Dabei können der seltene Aardwolf, die afrikanische Wildkatze, der Fledermaus-Ohr-Fuchs und das Stachelschwein beobachtet werden. Zeitgenössische Küche, ausgezeichnete Weinkarte und die Gastfreundschaft der Kapregion.
Übernachtung: Bushmans Kloof
Link auf Homepage von Bushmans Kloof
Tour: Clanwillian - Lambert's Bay (R364) - Velddrif (R27) - Langebaan (R27) - Kapstadt Camps Bay (ca. 270 km)
Kapstadt: Info
Route: Die Route führt parallel zum Ocean, vorbei am West Coast National Park, der einen Besuch lohnt. Ab Durbanville weist der Tafelberg die Richtung.
Mittagessen: Farmhouse Hotel, 5 Egret Street, 7357 Langebaan
Übernachtung: Primi Royal Boutique Hotel
Link auf Homepage von Primi Royal Boutique Hotel
Info Hotel: Das Primi Royal Boutique Hotel ist in Kapstadts Badevorort Camps Bay am Fusse der 12 Aposteln gelegen. Zum Strand und dem Restaurants von Camps Bay sind es nur wenige Gehminuten. Vom Hotel aus geniesst man einen herrlichen Blick auf den Atlantik.
Übernachtung: Primi Royal Boutique Hotel
Flug (Mo-Di): Kapstadt - Jo'burg - Zürich
Legal stuff: Die dort veröffentlichten Informationen stellen geistiges Eigentum dieser Firmen dar. Weitere Infos siehe Nutzungsbedingungen von capnetswiss.com