Botswana
CH - Jo’burg - Victoria Falls - Botswana - Victoria Falls - Jo’burg - (Kapstadt) - CH
Flug: Zürich - Jo'burg - Victoria Falls
1. Tag
Tour: Jo'burg (SüdAfrika) - Victoria Falls (Zimbabwe)
Visum: Für Zimbabwe erhalten schweizer und deutsche Staatsbürger bei Einreise das Visa. Wichtig ist, dass der Reisepass noch mindestens 6 Monate nach Rückreise gültig ist.
Impfungen: Obligatorische Impfungen: Gelbfieber und Cholera, falls Reisende aus einem Gebiet kommen, wo diese Krankheiten noch auftreten. Sehr empfohlene Impfungen: Typhus, Tetanus, Kinderlähmung, Hepatitis A und B, Malaria in tieferen Lagen.
Vertretung der Schweiz in Zimbabwe: Schweizerische Botschaft (Embassy of CH), 9. Lanark Road, Belgravia, P.O. Box 3440, ZW-Harare, Sprechstunde: Mo bis Fr, 09.00 bis 12.00 Uhr. Schweizerbürger werden nach Vereinbarung auch ausserhalb dieser Zeiten empfangen.
Schweizer Klub: Swiss Club of Harare, P.O. Box 3761, Harare
Info Republic of Zimbabwe: Zimbabwe liegt im Norden des südlichen Afrikas (Nachbarländer: Zambia, Südafrika, Botswana, Mosambik). Zimbabwe liegt auf einem Hochland mit relativ gemässigtem Klima. Der Boden ist sehr fruchtbar und reich an Bodenschätzen. Auf Grund des Klimas ist das Hochland im gesamten Jahr ein angenehmes Reiseland. Zimbabwe besitzt 19 Nationalparks, die 12 Prozent der Landfläche einnehmen.
Die Sehenswürdigkeiten Zimbabwes
Victoria Falls „Mosioa-Tunya: Im Nordwesten von Zimbabwe, an der Grenze zu Zambia liegen die Victoria Falls. Es sind die grössten Wasserfälle der Welt. Auf einer Breite von 1'700 Metern stürzen die Wassermassen des Zambesi 100 Meter in die Tiefe. In der Regenzeit fliessen ca. 10'000 Liter Wasser pro Sekunde über den Felsrand. Durch den Aufprall des Wassers entsteht eine Art Nebel, der bis zu 500 Metern hoch steigt und mit seiner Feuchtigkeit die Vegetation rund herum speist. Der britische Afrikaforscher David Livingston entdeckte die Victoria Fälle im Jahre 1855. Livingstone schrieb in sein Tagebuch: “Selbst die Engel müssen entzückt sein, wenn sie über die Fälle fliegen.” Er gab den Wasserfällen zu Ehren der Königin Victoria von England den Namen: “Victoria Falls”.
Übernachtung: The Victoria Falls Hotel
Link auf Homepage von The Victoria Falls Hotel
Info Hotel: Das zu den "Leading Hotels of the World" gehörende Hotel vereint Geschichte und Tradition auf höchstem Niveau. Seine koloniale Eleganz und der Charme haben dieses Hotel berühmt gemacht. Es liegt unschlagbar gut, mit einer unvergleichlichen Aussicht auf die sich auftürmende Gischt der Wasserfälle, und man kann vom Hotelgarten auf einem privaten Fussweg zum Nationalpark gelangen. Text The Victoria Falls Hotel
2. Tag
Tour: Besuch des „African Village“ (Einblick in das traditionelle Leben der verscheiden ethnischen Volksgruppen) und die Viktoria Wasserfälle mit Bootausflug auf dem Zamezi.
Übernachtung: The Victoria Falls Hotel
3. Tag
Tour: Victoria Falls (Zimbabwe) - Chobe Nationalpark (Botswana), Nachmittags: Mit dem Geländewagen auf die Pirsch bzw. Bootsausflug auf dem Chobe Fluss.
Vertretung der Schweiz in der Republik Botswana: Keine Vertretung in Gaborone! Sämtliche Korrespondenz ist nach Pretoria zu senden.
Visum: Für Botswana benötigen deutsche und schweizer Staatsbürger kein Visum.
Info Republik of Botswana: Botswana wird als Musterland Afrikas bezeichnet (Switzerland von Afrika), da es seit seiner Unabhängigkeit 1966 über eine demokratische Grundordnung und Wahlen verfügt. Botswana grenzt an SüdAfrika, Namibia, Samibia und Zimbabwe. Der Staat gliedert sich in neun Distrikte: Central, Ghanzi, Kgalagadi, Kgatleng, Kweneng, North-East, North-West, South-East und Southern.
Mit einer Fläche von 600.000 km² ist Botswana grösser als Frankreich. Grosse Teile des Landes macht die Wüste Kalahari (Dornsavannen und Grassavannen) im Südteil aus. Die Salzpfannen (Salzseen) die während der Regenzeit zu grossen Seen werden sind für die Wildtiere wichtig. Im Norden des Landes befindet sich das Okawango Delta. Der Okawango läuft in die Kalahari, weil er durch tektonische Verwerfung nicht den Weg zum Meer findet. Er versickert mit vielen Nebenarmen in der Wüste (Kalahari). Der höchste Berg von Botswana ist der Tsodilo Hills mit 1'489 Meter. Das volkswirtschaftliche Einkommen Botswanas beruht auf dem Erschliessen von Bodenschätzen im Bergbau (Diamanten), auf der Fleischproduktion und auf Einnahmen aus dem Tourismus.
Chobe Nationalpark
Info Nationalpark: Der Park (Grösse 10'698 qkm) liegt im Nordwesten Botswanas. Er bietet starke Gegensätze von den fast tropischen Linyanti Sümpfen bis zu der fast wüstenähnlichen Savute Landschaft. Der Park ist berühmt für die grösste Elefantenpopulation (60’000 Tiere) Afrikas, riesige Büffelherden und die Vogelvielfalt.
Vier touristische Gebiete im Chobe Nationalpark
Chobe Fluss: Reich an Planzenwie wie Sandveld, Mopanewälder, Flutebenen, Graslandschaften und von Flüssen durchlaufende Wälder.
Savute (Savuti): Offene Savannen und Mopanebäume. (Tierbeobachtungsmöglichkeiten)
Linyanti: An der Grenze zu Namibia, befinden sich die Linyanti Sümpfe, in denen hauptsächlich Jackelberry und Leberwurstbäume wachsen.
Nagotsaa: Im östlichen Teil des Parks findet man Mopane- und Miombo Baumbestände. (Tierbeobachtungsmöglichkeiten)
Übernachtung: Chobe Chilwero Lodge
Link auf Homepage von Chobe Chilwero Lodge
Info Hotel: Die Lodge liegt hoch über dem Chobe Fluss mit herrlicher Aussicht auf das Überschwemmungsgebiet bis nach Namibia. Die Lodge bietet elegantes Ambiente, exzellenten Service, Gourmet Mahlzeiten, beste Weine und entspannte Atmosphäre. Vornehme strohgedeckte Hütten, mit Klimaanlage, Privatbad mit im Boden eingelassener Badewanne, Innen- und Aussendusche und einem kleinen Privatgarten oder Terrasse mit Blick auf den Chobe Fluss.
4. Tag
Tour: Morgens: Mit dem Geländewagen auf die Pirsch. Nachmittags: Bootsfahrt auf dem Chobe Fluss.
Gebiete in Botswana
Kalahari Wüste: Die Kalahari Wüste ist eine riesige Trockensavanne. Die Sandmengen entstanden durch Erosionen. Erst in der jüngsten Erdgeschichte, vor etwa 10'000 bis 20'000 Jahren, wurden die Dünen durch Pflanzenwuchs stabilisiert. Die Gräser, Dornensträucher und Akazienbäume können die lange Trockenperioden von mehr als 10 Monaten im Jahr überstehen. Die Kalahari hat keine Wanderdünen wie in Namibia.
5. Tag
Tour: Chobe Nationalpark (Botswana) - Victoria Falls (Zimbabwe)
Übernachtung: The Victoria Falls Hotel
6. bis 8. Tag
Flug: Victoria Falls (Zimbabwe) - Jo'burg - Durban
Tour: Flug nach Durban, das Hotel in Durban befindet sich an leicht erhöhter Lage, direkt am Indischen Ozean. Ein kilometerlanger Strand lädt zum Spazieren und Baden ein.
Transfer Flughafen - Hotel (mit Hotel Transfer): Buchen bei Beverly Hills Sun Inter Contin
Übernachtung: Beverly Hills Sun Inter Contin
Link auf Homepage von Beverly Hills Sun Inter Contin
Info Hotel: Das auf Klippen, oberhalb des Strandes von Umhlanga Rocks mit Blick auf den Indischen Ozean gelegene luxuriöse Hotel bietet Zimmer mit stilvollem Ambiente, exzellente Restaurants mit lokalen und internationalen Gerichten sowie eine gemütliche Lounge mit Blick auf die Delphin-Küste für einen angenehmen und unvergesslichen Aufenthalt.
Info Durban: Menschen aller Rassen lassen sich hier nieder, ohne sich auch nur die geringste Mühe zu geben, ihre Andersartigkeit zu kaschieren. Deshalb konnte die grösste indische Community des Landes hier Fuss fassen und das Bild der Stadt ins Exotische wandeln. Durban hat den Charme und den Schwung einer Hafenstadt, einer afrikanischen Hafenstadt. Durban ist - mit einem Wort - easy going. Deshalb machen so viele Südafrikaner so leidenschaftlich gerne Urlaub in Durban.
8. Tag
Flug: Durban - Kapstadt
8 bis 11. Tag
Tour: Stellenbosch
Info Region Stellenbosch: Die Region Stellenbosch, 50 km von Kapstadt entfernt, liegt zwischen Paarl im Norden und der False Bay im Süden inmitten der beeindruckenden Boland Berglandschaft mit fruchtbaren Tälern und Stauseen. 15.700 ha Rebfläche, die bis zu 600 m hoch liegen, verteilen sich auf das Gebiet zwischen dem Helderberg im Südosten und dem Simons- und Stellenboschberg im Osten.
Link auf Homepage von River Manor Country House & Spa
Rupert Museum, Stellentia Avenue, wochentags geöffnet (Museum der Familie Rupert)
Zum Wohlergehen von Stellenbosch hat in den letzten 50 Jahren die Familie Ruperts besonders beigetragen: Senior Anton Rupert ist der Gründer von “Peter Stuyvesant” und vielen anderen Zigarettenmarken. Heute gehören zum internationalen Firmenimperium: Die Luxusmarken wie Cartier, Weinfarmen, Banken, Brauereien und Zigarettenkonzerne.
11. bis 16. Tag
Tour: Kapstadt
Übernachtung: Hotel Winchester, "SeaPoint", Kapstadt
Link auf Homepage von Hotel Winchester
In Kapstadt lebt man vielleicht besser als irgendwo sonst auf der Welt. Perfektes Klima, traumhafte Landschaften, Weinberge, endlose Strände. Alles wartet direkt vor der Haustür.
16. Tag
Flug: Kapstadt - Jo'burg - Zürich
Legal stuff: Die dort veröffentlichten Informationen stellen geistiges Eigentum dieser Firmen dar. Weitere Infos siehe Nutzungsbedingungen von capnetswiss.com