Südengland/Cornwall
CH - London (Swiss) - London (Swiss) - CH, (1te Tour)
Entlang seiner ungefähr 1000 km langen Küste teilt sich Südengland in elf Grafschaften auf. Der Süden des Landes ist ein Wanderland. Durch Nationalparks und durch Flusstäler wie das Exe Valley inDevon und die gesamte Küste entlang führen Fernwanderwege, auf denen sich die Landschaften am intensivsten entdecken lassen. Im milden Klima, bedingt durch den Golfstrom, wachsen in Südengland mediterrane und tropische Pflanzen.
1. Tag
Tour Flug: Zürich - London (Swiss)
Tour Fahrzeug: London - Horley - Crawley - Brighton - Eastbourne, (73,5 Meilen, 2h)
Info Eastbourne: Eastbourne ist ein Seebad am Ärmelkanal in der Grafschaft East Sussex in Grossbritannien. Mit einer Einwohnerzahl von 99'400, laut einer Schätzung aus dem Jahr 2011, ist sie die zweitgrösste Stadt der Grafschaft. Sie ist zugleich ein Distrikt von East Sussex und gehört zur Region South East England.
Übernachtung: The Grand Hotel, King Edward Parade, Eastbourne (2 Nächte)
Link auf Homepage von The Grand Hotel
Info Hotel: Direkt am Strand der King Edward's Parade liegt dieses grossartige 5-Sterne-Hotel. Im Grand Hotel Eastbourne haben bereits viele berühmte Gäste übernachtet, darunter Winston Churchill und Charlie Chaplin. Einige Zimmer geniessen einen spektakulären Meerblick. Der Zimmerservice steht darüber hinaus rund um die Uhr zur Verfügung. Im Restaurant Garden werden Ihnen traditionelle englische Gerichte serviert. Das Restaurant Mirabelle wurde bereits mit 2 AA-Rosetten ausgezeichnet und einen Nachmittagstee können Sie in der Great Hall des Hotels geniessen. Der hoteleigene Health Club & Spa erwartet Sie mit einer Sauna und einem Dampfbad. Gönnen Sie sich ausserdem eine Anwendung im Schönheitsbereich oder einen Besuch im Friseursalon. Ein Spielzimmer für Kinder ab 3 Jahren mit umfassender Betreuung steht an den Wochenenden und in den Schulferien zur Verfügung.
2. Tag
Ausflug Brighton: Brighton ist eine Stadt an der Küste des Ärmelkanals in der Grafschaft East Sussex und bildet zusammen mit dem unmittelbar angrenzenden Hove die Unitary Authority Brighton and Hove. Brighton ist das grösste und bekannteste Seebad in England. Die unabhängigen, aber räumlich zusammengewachsenen Gemeinden Brighton, Hove und Portslade schlossen sich 1997 zu Brighton & Hove zusammen, das im Jahr 2001 den Status einer City erhielt. Im Gegensatz zu den alten Citys verfügen sogenannte Millennium-Citys wie Brighton & Hove jedoch nicht über alle königlichen City-Privilegien, wie zum Beispiel einen Bischofssitz. Brighton hat etwa 156'000 Einwohner.
Festivals: Jedes Jahr im Mai findet das Brighton Festival statt. Es ist das grösste Kunstfestival im Vereinigten Königreich nach Edinburgh. Das Festival bietet fast alles, was die Künstlerszene in Großbritannien zu bieten hat und es zieht jährlich rund 500'000 Besucher nach Brighton. Bei dem sogenannten „Artist Open House“-Konzept öffnen Künstler ihre eigenen Häuser für die Öffentlichkeit und stellen ihre Kunstobjekte aus.
Museen: In Brighton gibt es einige Museen. Dazu gehörten das Brighton Museum und die Kunstgalerie, das Booth Museum of Natural History, das Brighton Toy and Model Museum und das Brighton Fischereimuseum am West-Pier. Ebenfalls dazu gehört auch der Royal Pavilion, der exotischste Palast in Europa.
Theater und Kino: Die Stadt bietet ein vielfältiges kulturelles Programm. Dazu zählen das Brighton Dome Theatre, die Comedia und der Theatre Royal. Es gibt auch weitere kleinere Theater wie z. B. das Marlborough-Theater oder das Nightingale Theater.
3. Tag und 4. Tag
Tour: Eastbourne - Worthing - Chichester - Portsmouth - Eastleight - Winchester, (96 Meilen, 2h)
Portsmouth ist eine Hafenstadt an der Südküste Englands in der Grafschaft Hampshire. Sie liegt grösstenteils auf der Insel Portsea Island an der Mündung des Solent in den Ärmelkanal. An der geschützten Westküste befindet sich der Hafen von Portsmouth, im Osten liegt Langstone Harbour. Südlich wird die Stadt durch den Solent von der Isle of Wight getrennt.
Winchester ist eine Stadt im Süden Englands mit ca. 40'000 Einwohnern. Die Stadt ist der Verwaltungssitz der Grafschaft Hampshire und des Distrikts City of Winchester, der um einiges grösser ist als die Stadt selbst. Im 10. und frühen 11. Jahrhundert war Winchester sogar die Hauptstadt Englands und davor die Hauptstadt des Königreichs Wessex. Winchester liegt am westlichen Ende der South Downs am idyllischen Fluss Itchen. Die Stadt liegt verkehrsgünstig an der Eisenbahnstrecke, die von London in den Südwesten Englands führt.
Kathedrale: Die Kathedrale von Winchester ist die zweitlängste Kathedrale in Europa und wurde 1079 errichtet. Ihre einzigartige Bauweise verbindet die Architekturstile vom 11. bis zum 16. Jahrhundert. Im Inneren wurden viele Bischöfe von Winchester begraben, u. a. William von Wykeham. Auch die Gräber von Königen, wie Egbert von Wessex, Canute und William Rufus, findet man dort neben bekannten Personen wie Jane Austen.
Winchester Castle: Die Grosse Halle von Winchester Castle wurde im 12. Jahrhundert errichtet und irgendwann zwischen 1222 und 1235 weiter ausgebaut. Sie hat heute noch das damalige Aussehen. In ihr befindet sich heute der Runde Tisch von König Artus, der mindestens seit 1463 dort aufgehängt ist. Es handelt sich jedoch nicht um einen Tisch aus Artus Zeiten, sondern er stammt aus dem 12. Jahrhundert. Dennoch ist er geschichtlich bedeutsam und zieht immer noch viele Touristen an. Ursprünglich war der Tisch unbemalt und wurde erst für König Heinrich VIII. im Jahre 1522 mit Bildern versehen. Am oberen Ende ist König Arthur auf seinem Thron zu sehen und rund um den Tisch befinden sich die Namen der legendären Ritter der Tafelrunde.
Übernachtung: Lainston House Hotel
Link auf Homepage von Lainston House
Info Hotel: Das Lainston House Hotel aus dem 17. Jahrhundert liegt in Winchester und bietet ein mit 3 AA Rosetten prämiertes Restaurant sowie geräumige elegante Zimmer. Das Lainston Hotel verfügt ausserdem über ein gut ausgestattetes Fitnessstudio und 2 Tennisplätze. Das preisgekrönte Restaurant Avenue serviert moderne britische Küche, zubereitet aus lokalen saisonalen Produkten mit frischen Kräutern sowie Gemüse aus dem Gemüsegarten. Geniessen Sie einen Nachmittagstee und speisen Sie auf der Terrasse im Freien. Die Bar The Cedar besticht mit einer beeindruckende Cocktail-Liste. Die Zimmer mit eigenem Bad im Lainston House bieten eine Auswahl an Kissen, Spa-Pflegeprodukte sowie Tee-/Kaffeezubehör.
5. bis 8 Tag
Tour: Winchester - London, (66 Meilen, 2h)
Übernachtung: Hotel The Ampersand (2-3 Nächte)
Link auf Homepage von The Ampersandhotel
Info Hotel: Das kosmopolitische Hotel The Ampersand erwartet Sie in einem grossen viktorianischen Gebäude, nur 1 Minute zu Fuss vom U-Bahnhof South Kensington entfernt mit einem eigenen mediterranen Restaurant, einem Fitnessraum und einem Spielzimmer. Das Säulenfoyer verfügt über eine grosse Treppe, die durch einen elegante, fallenden Kronleuchter beleuchtet ist. Die Bar im Erdgeschoss bietet Ihnen ein anspruchsvolles, urbanes Flair und freiliegende gemauerte Bögen.
Tour Flug: London - Zürich (Swiss)
CH - Bristol (Swiss) - Bristol (Swiss) - CH, (2te Tour)
1. und 3. Tag
Tour Flug: Zürich - Bristol (Swiss)
Tour: Bristol - 88 Newbridge Hill, Bath (22 Meilen, 1h)
Übernachtung:
Variante 1: Bathen House Boutique Hotel (2 Nächte)
Variante 2: Homewood Hotel & Spa - Small Luxury Hotels of the World, (2 Nächte)
Link Variante 1 auf Homepage von Bathen House Boutique Hotel
Link Variante 2 auf Homepage von Homewood Hotel & Spa - Small Luxury Hotels of the World
Info Hotel Variante 1: Das historische Anwesen aus dem Jahr 1910 liegt in der Nähe von Sehenswürdigkeiten wie dem Royal Crescent und The Circus Bath. Die Zimmer sind mit Tee- und Kaffeekocher ausgestattet und verfügen über einen TV. Einige Zimmer bieten zudem einen Blick auf die Stadt. Jedes Zimmer verfügt über einen Schreibtisch. Gäste können zwischen einem à la carte und einem englischen Frühstück wählen. Das Hotel liegt in der Nähe der Pulteney Bridge und der University of Bath. Der Flughafen Bristol ist 22 km entfernt.
Bath: Bath ist eine Stadt in der Hügellandschaft im Südwesten Englands und bekannt für seine natürlichen Thermalquellen und Architektur des 18. Jahrhunderts. Die lokale, honigfarbene Gesteinsart des Bath Stone prägt die Bauwerke der Stadt, darunter die Abteikirche von Bath mit ihrem Fächergewölbe, ihrem Kirchturm und den grossen Buntglasfenstern. Das Museum an der Stelle der ursprünglichen Bäder aus römischer Zeit umfasst das Römische Bad, Statuen und einen Tempel.
3. und 5. Tag
Tour: Bath - Branscombe Village, Branscombe, A303, (72 Meilen, 2h)
Übernachtung: The Masons Arms, (2 Nächte)
Link auf Homepage von The Mason Arms
Info Hotel: Das The Mason Arms liegt an der Juraküste von Devon, nur 10 Gehminuten vom Strand von Branscombe entfernt. Das aus dem 14. Jahrhundert stammende Hotel bietet ein preisgekröntes Restaurant, lokal gebraute Biere und kostenfreie Parkplätze. Das Mason verfügt über Zimmer im ursprünglichen Gebäude und Cottage-Zimmer in der Gartenanlage des Hotels. Sie sind mit einem TV und Holzbalkendecken ausgestattet und einige bieten Tal- oder Meerblick. Das Restaurant serviert erlesene Gerichte aus lokalen Zutaten wie Hummer und Krabben. Die Bar Worthies lockt mit einem grossen, offenen Kamin und verwöhnt Sie mit einem Barmenü. Entspannung bietet ein Aussenbereich mit Sitzgelegenheiten.
Branscombe: Das Dorf liegt langgestreckt in einem schmalen Tal, das sich zur Küste hin im Branscombe Mouth öffnet. Dort befindet sich ein kieselbedeckter Badestrand. In östlicher und westlicher Richtung erheben sich die steilen Klippen der Jurassic Coast; der South West Coast Path lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein. Zu den Sehenswürdigkeiten des Ortes gehören ausser seiner natürlichen Umgebung eine Reihe von historischen Gebäuden. Erwähnenswert ist vor allem die Kirche St. Winifred aus dem 12. Jahrhundert, deren Mittelturm mit seinem quadratischen Grundriss deutlich von der normannischen Bauweise zeugt. The Masons Arms ist ein heute noch betriebener Gasthof aus dem 14. Jahrhundert, aus der gleichen Zeit datiert die Great Seaside Farm. Die reetgedeckte Branscombe Forge ist möglicherweise eine der ältesten noch aktiven Schmieden dieser Bauweise. In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich eine restaurierte Mühle (Manor Mill) und eine alte Bäckerei, die neben historischen Geräten frischen Tee und Gebäck präsentiert. Dieses museale Ensemble vermittelt einen Einblick in handwerkliche Arbeitsweisen vergangener Jahrhunderte und steht unter der Verwaltung des National Trust.
5. und 6. Tag
Tour: Branscombe - Chagford, National Park, Moretonhampstead, A375, A30, (42 Meilen, 1h)
Übernachtung:
Variante 1: The Three Crowns, (1 Nacht)
Variante 2: Bovey Castle, (1 Nacht)
Link Variante 1 auf Homepage von The Three Crowns
Link Variante 2 auf Homepage von Bovey Castle
Info Hotel Variante 1: Inmitten des Dartmoor-Nationalparks heisst Sie das The Three Crowns, ein Gasthaus aus dem 13. Jahrhundert mit 5-Sterne-Unterkünften willkommen. Das im Herzen der kleinen Stadt Chagford gelegene Gasthaus bietet Ihnen eine umfangreiche Speisekarte sowie kostenfreies WLAN. Jedes Zimmer im Three Crowns verfügt über eine stilvolle Ausstattung und ein eigenes, modernes Bad. Die Zimmer sind mit einem TV, Kaffee- und Teezubehör sowie eleganten Stoffen eingerichtet. In der Lounge und Bar finden Sie ein stimmungsvolles Kaminfeuer und das traditionelle dunkle Holzdekor eines typischen Landpubs. Hier werden preisgekrönte St.-Austell-Biere ausgeschenkt. Mahlzeiten und Kaffee können ebenso bestellt werden. Der beeindruckende Essbereich im Innenhof verfügt über ein verglastes Dach und bietet Ihnen den ganzen Tag über Speisen an. Das The Three Crowns legt besonderen Wert darauf, Produkte aus der Region zu verarbeiten. Die Kreationen des Küchenchefs können Sie bei einem Abendessen bei Kerzenschein geniessen. Den Wald und Stausee von Fernworthy erreichen Sie innerhalb von 10 Minuten Fahrt durch die wilde Landschaft von Dartmoor.
6. bis 8. Tag
Tour: Dartmoor National Park, Moretonhampstead - Newquay, A30, (75 Meilen, 2h)
Übernachtung Variante 1: The Lewinnick Lodge, (2 Nächte)
Übernachtung Variante 2: The Old Success Inn, (2 Nächte)
Link Variante 1 auf Homepage von The Lewinnick Lodge
Link Variante 2 auf Homepage von The Old Success Inn
Info Hotel Variante 1: Dieses Boutique-Hotel oberhalb der Klippen von Pentire Headland bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf den Atlantischen Ozean. Ideal gelegen, nur wenige Gehminuten von zwei der schönsten und berühmtesten Strände Cornwalls entfernt – Fistral Beach, nur 15 Gehminuten entfernt, und Crantock Beach, den Sie nach 25 Gehminuten über den Fluss Gannel erreichen. In der Lewinnick Lodge finden Sie geräumige, elegante und helle Designerzimmer mit fantastischem Meerblick. Das Stadtzentrum von Newquay ist weniger als 10 Fahrminuten entfernt und beherbergt 7 herrliche Strände und ein florierendes Stadtzentrum.
Nordküste Cornwall: Eine Reise in das englische Cornwall ist ein tolles Erlebnis und beliebt bei vielen Reisenden. Die vielfältige Natur mit ihren atemberaubenden Klippenlandschaften und wunderschönen Stränden ist einmalig. Dabei bietet die Region faszinierende Landschaften ebenso wie verträumte Städte. Eine dieser Städte ist Newquay, eine ehemalige Fischerstadt an der Nordküste Cornwalls. Aufgrund ihrer zahlreichen Sandstrände und der grossen Beliebtheit bei Surfern wird sie oft mit Kalifornien verglichen. Mit ihren vier Stadtstränden und den umliegenden Buchten an der Küste ist sie für uns auf jeden Fall ein absolutes Highlight. Wir möchten dir hier die Stadt genauer vorstellen und zeigen, warum ein Besuch in Newquay auf deiner Reise durch Cornwall nicht fehlen sollte. Die Stadt hat etwa 19'500 Einwohner und existiert schon seit dem 15. Jahrhundert. Ursprünglich war Newquay ein Fischerdorf, was vor allem durch die Sardinenindustrie und den Export der Fische in andere europäische Länder an Bedeutung für die Region gewann. Über die Zeit vergrösserte sich die Stadt. Nach dem Ausbau des Eisenbahnnetzes in ganz Cornwall kamen ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts immer mehr Touristen und Urlauber nach Newquay, um die Sandstrände und die Wellen des Atlantiks zu geniessen.
8. bis 10. Tag
Tour: Newquay - Barford Saint Michael, A30, M5, (234 Meilen, 4h)
Übernachtung: The George Inn, (2 Nächte)
Link auf Homepage von The George Inn
Info Hotel: Das The George Inn in Barford Saint Michael liegt 21 km vom Blenheim Palace entfernt und bietet Unterkünfte mit einem Garten, kostenfreien Privatparkplätzen, einer Terrasse und einem Restaurant. Dieses 5-Sterne-Hotel bietet Zimmerservice und kostenfreies WLAN. Eine Bar lädt zum Verweilen ein.
Die schönsten Orte in den Cotswolds: Die Städte und Dörfer, die aus honigfarbenem Gestein erbaut sind, sind absolute englisch: Painswick, Bibury, Bourton-on-the-Water, Lower Slaughter, Broadway, Burford und Bredon sind lediglich ein paar der hübschen Dörfer der Cotswolds, die durchaus eines Besuches wert sind. Es gibt attraktive Strassen vollgepackt mit herrlichen Geschäften, die Antiquitäten, Geschenke und weitere Qualitätsgüter verkaufen, neben feinen Speiserestaurants, traditionellen Kneipen und Cafés, die Cream Teas anbieten.