Südengland
CH - London (Swiss) - London (Swiss) - CH
Entlang seiner ungefähr 1000 km langen Küste teilt sich Südengland in elf Grafschaften auf. Der Süden des Landes ist ein Wanderland. Durch Nationalparks und durch Flusstäler wie das Exe Valley inDevon und die gesamte Küste entlang führen Fernwanderwege, auf denen sich die Landschaften am intensivsten entdecken lassen. Im milden Klima, bedingt durch den Golfstrom, wachsen in Südengland mediterrane und tropische Pflanzen.
1. Tag
Tour Flug: Zürich - London (Swiss)
Tour Fahrzeug: London - Horley - Crawley - Brighton - Eastbourne, (73,5 Meilen, 2h)
Info Eastbourne: Eastbourne ist ein Seebad am Ärmelkanal in der Grafschaft East Sussex in Grossbritannien. Mit einer Einwohnerzahl von 99'400, laut einer Schätzung aus dem Jahr 2011, ist sie die zweitgrösste Stadt der Grafschaft. Sie ist zugleich ein Distrikt von East Sussex und gehört zur Region South East England.
Übernachtung: The Grand Hotel, King Edward Parade, Eastbourne (2 Nächte)
Link auf Homepage von The Grand Hotel
Info Hotel: Direkt am Strand der King Edward's Parade liegt dieses grossartige 5-Sterne-Hotel. Im Grand Hotel Eastbourne haben bereits viele berühmte Gäste übernachtet, darunter Winston Churchill und Charlie Chaplin. Einige Zimmer geniessen einen spektakulären Meerblick. Der Zimmerservice steht darüber hinaus rund um die Uhr zur Verfügung. Im Restaurant Garden werden Ihnen traditionelle englische Gerichte serviert. Das Restaurant Mirabelle wurde bereits mit 2 AA-Rosetten ausgezeichnet und einen Nachmittagstee können Sie in der Great Hall des Hotels geniessen. Der hoteleigene Health Club & Spa erwartet Sie mit einer Sauna und einem Dampfbad. Gönnen Sie sich ausserdem eine Anwendung im Schönheitsbereich oder einen Besuch im Friseursalon. Ein Spielzimmer für Kinder ab 3 Jahren mit umfassender Betreuung steht an den Wochenenden und in den Schulferien zur Verfügung.
2. Tag
Ausflug Brighton: Brighton ist eine Stadt an der Küste des Ärmelkanals in der Grafschaft East Sussex und bildet zusammen mit dem unmittelbar angrenzenden Hove die Unitary Authority Brighton and Hove. Brighton ist das grösste und bekannteste Seebad in England. Die unabhängigen, aber räumlich zusammengewachsenen Gemeinden Brighton, Hove und Portslade schlossen sich 1997 zu Brighton & Hove zusammen, das im Jahr 2001 den Status einer City erhielt. Im Gegensatz zu den alten Citys verfügen sogenannte Millennium-Citys wie Brighton & Hove jedoch nicht über alle königlichen City-Privilegien, wie zum Beispiel einen Bischofssitz. Brighton hat etwa 156'000 Einwohner.
Nachtleben und Musik: In Brighton sind viele Musiker beheimatet, darunter The Kooks, Fatboy Slim, The Go! Team sowie die Mirrors. Brighton gilt als die Gründungsstadt des Big Beat.
Festivals: Jedes Jahr im Mai findet das Brighton Festival statt. Es ist das grösste Kunstfestival im Vereinigten Königreich nach Edinburgh. Das Festival bietet fast alles, was die Künstlerszene in Großbritannien zu bieten hat und es zieht jährlich rund 500'000 Besucher nach Brighton. Bei dem sogenannten „Artist Open House“-Konzept öffnen Künstler ihre eigenen Häuser für die Öffentlichkeit und stellen ihre Kunstobjekte aus.
Museen: In Brighton gibt es einige Museen. Dazu gehörten das Brighton Museum und die Kunstgalerie, das Booth Museum of Natural History, das Brighton Toy and Model Museum und das Brighton Fischereimuseum am West-Pier. Ebenfalls dazu gehört auch der Royal Pavilion, der exotischste Palast in Europa.
Theater und Kino: Die Stadt bietet ein vielfältiges kulturelles Programm. Dazu zählen das Brighton Dome Theatre, die Comedia und der Theatre Royal. Es gibt auch weitere kleinere Theater wie z. B. das Marlborough-Theater oder das Nightingale Theater.
3. Tag und 4. Tag
Tour: Eastbourne - Worthing - Chichester - Portsmouth - Eastleight - Winchester, (96 Meilen, 2h)
Portsmouth ist eine Hafenstadt an der Südküste Englands in der Grafschaft Hampshire. Sie liegt grösstenteils auf der Insel Portsea Island an der Mündung des Solent in den Ärmelkanal. An der geschützten Westküste befindet sich der Hafen von Portsmouth, im Osten liegt Langstone Harbour. Südlich wird die Stadt durch den Solent von der Isle of Wight getrennt.
Winchester ist eine Stadt im Süden Englands mit ca. 40'000 Einwohnern. Die Stadt ist der Verwaltungssitz der Grafschaft Hampshire und des Distrikts City of Winchester, der um einiges grösser ist als die Stadt selbst. Im 10. und frühen 11. Jahrhundert war Winchester sogar die Hauptstadt Englands und davor die Hauptstadt des Königreichs Wessex. Winchester liegt am westlichen Ende der South Downs am idyllischen Fluss Itchen. Die Stadt liegt verkehrsgünstig an der Eisenbahnstrecke, die von London in den Südwesten Englands führt.
Kathedrale: Die Kathedrale von Winchester ist die zweitlängste Kathedrale in Europa und wurde 1079 errichtet. Ihre einzigartige Bauweise verbindet die Architekturstile vom 11. bis zum 16. Jahrhundert. Im Inneren wurden viele Bischöfe von Winchester begraben, u. a. William von Wykeham. Auch die Gräber von Königen, wie Egbert von Wessex, Canute und William Rufus, findet man dort neben bekannten Personen wie Jane Austen.
Winchester Castle: Die Grosse Halle von Winchester Castle wurde im 12. Jahrhundert errichtet und irgendwann zwischen 1222 und 1235 weiter ausgebaut. Sie hat heute noch das damalige Aussehen. In ihr befindet sich heute der Runde Tisch von König Artus, der mindestens seit 1463 dort aufgehängt ist. Es handelt sich jedoch nicht um einen Tisch aus Artus Zeiten, sondern er stammt aus dem 12. Jahrhundert. Dennoch ist er geschichtlich bedeutsam und zieht immer noch viele Touristen an. Ursprünglich war der Tisch unbemalt und wurde erst für König Heinrich VIII. im Jahre 1522 mit Bildern versehen. Am oberen Ende ist König Arthur auf seinem Thron zu sehen und rund um den Tisch befinden sich die Namen der legendären Ritter der Tafelrunde.
Übernachtung: Lainston House Hotel
Link auf Homepage von Lainston House
Info Hotel: Das Lainston House Hotel aus dem 17. Jahrhundert liegt in Winchester und bietet ein mit 3 AA Rosetten prämiertes Restaurant sowie geräumige elegante Zimmer. Das Lainston Hotel verfügt ausserdem über ein gut ausgestattetes Fitnessstudio und 2 Tennisplätze. Das preisgekrönte Restaurant Avenue serviert moderne britische Küche, zubereitet aus lokalen saisonalen Produkten mit frischen Kräutern sowie Gemüse aus dem Gemüsegarten. Geniessen Sie einen Nachmittagstee und speisen Sie auf der Terrasse im Freien. Die Bar The Cedar besticht mit einer beeindruckende Cocktail-Liste. Die Zimmer mit eigenem Bad im Lainston House bieten eine Auswahl an Kissen, Spa-Pflegeprodukte sowie Tee-/Kaffeezubehör. Einige der charaktervollen Zimmer verfügen über ein elegantes Himmelbett oder eine Badewanne auf Füssen. Dieses elegante, in einer 25,2 Hektar grossen Parklandschaft von Hampshire gelegene Hotel im Landhausstil bietet einen Krocketrasen und eine Auswahl an traditionellen Brettspielen.
5. Tag
Tour: Winchester - Newbury - Chippenham - Castle Combe, (76 Meilen, 1h 30min)
Newbury ist eine Kleinstadt im Westen des englischen Countys Berkshire und wird ebenso wie Hungerford zum Bezirk West Berkshire gerechnet.
Donnington Castle: Newbury war im Englischen Bürgerkrieg des 17. Jahrhunderts der Schauplatz zweier Schlachten. Während einer langen Belagerung wurde Donnington Castle zwar bis auf die Grundmauern zerschossen, wegen seiner noch stehenden Frontmauer erweckt es aber den Eindruck einer Burg, so dass man erst beim Besuch merkt, dass sich dahinter nichts verbirgt. Durch seine exponierte Lage bietet der Ort auch den besten Blick über ganz Newbury und das Tal von Kennet und Avon Kanal.
Castle Combe: In seiner heutigen Form entstand Castle Combe im 14. Jahrhundert um den Marktplatz mit dem Brunnen. Die St. Andrew’s Kirche aus dem 12. Jahrhundert ist im Originalzustand erhalten geblieben. Lediglich die Glocke wurde im 15. Jahrhundert erneuert/vergrössert. Ursprünglich entstand Castle Combe als Festung der Römer. Dazu kam später dann eine Siedlung, die wohl nie aufgegeben wurde. Denn selbst die Normannen nutzten die geografisch günstige Lage, um eine Burg zu errichten. Diese ist heute allerdings nur als Ruine erhalten. Im Mittelalter war Castle Combe ein bedeutender Standort für die Wollproduktion. Daher ist es nicht verwunderlich, dass man in einem der kleinen Cottages ein Wollmuseum, auch bekannt unter der Bezeichnung „Weaver’s House“, findet.
In den vergangenen Jahren war der kleine Ort Drehort einiger Filme u.a. „Doktor Doolittle“ (Erstverfilmung 1966), der erste Teil des Harry-Potter-Films und der Fantasyfilm „Stardust“ (2007) wurden teilweise in Castle Combe gedreht.
Variante 1, Übernachtung: The Manor House Hotel And Golf Club (2 Nächte)
Link auf Homepage von The Manor House
Info Hotel: Das Manor House Hotel empfängt Sie in einem Gebäude aus dem 14. Jahrhundert inmitten einer 148 Hektar grossen, abgeschiedenen Parklandschaft. Freuen Sie sich auf einen 18-Loch-Golfplatz, luxuriöse Zimmer und die preisgekrönte Küche. Kostenfreie Parkplätze sind ebenfalls vorhanden. Zu den nahe gelegenen Attraktionen zählt die Rennstrecke und Kartbahn Castle Combe Skid Pan, die Sie nach 5 Fahrminuten erreichen. Bath liegt 30 Minuten und Stonehenge 1 Stunde entfernt. Im The Manor House Hotel And Golf Club gleicht kein Zimmer dem anderen. Die Zimmer sind luxuriös ausgestattet und in jedem finden Sie eine Auswahl an Kissen, luxuriöse Pflegeprodukte sowie Kaffee- und Teezubehör. Das preisgekrönte Restaurant Bybrook bietet Ihnen eine abwechslungsreiche und fantasievolle Speisekarte. Das Restaurant Woodbury im Golfclub serviert Ihnen gleichermassen interessante Gerichte und Snacks. Im The Manor House können Sie speisen, wo immer Sie möchten und sind nicht an bestimmte Restaurantbereiche gebunden. Das Hotel bietet Ihnen zahlreiche Freizeitaktivitäten wie Putting, Tennis, Krocket und Fliegenfischen in der Saison. Im Innenbereich stehen Ihnen DVDs und Gesellschaftsspiele zur Verfügung.
5. Tag
Ausflug Bristol: Bristol ist eine Stadt, eine Unitary Authority sowie eine zeremonielle Grafschaft im Südwesten von England und liegt am Fluss Avon. Mit etwa 432'500 Einwohnern (2012) ist sie die sechstgrösste Stadt Englands und die achtgrösste Stadt des Vereinigten Königreiches.
Sehenswürdigkeiten: Bristol gilt als eine der schönsten Grossstädte Englands, zum einen aufgrund der Kombination aus Meeresnähe und hügeliger Landschaft, zum anderen, weil trotz grosser Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg (z.B. die Temple Church) viele der alten Gebäude erhalten bzw. wieder aufgebaut wurden. Spektakulär ist auch die von Isambard Kingdom Brunel erbaute Clifton Suspension Bridge, eine Hängebrücke, die auf zwei grossen steinernen Pfeilern ruht und die tiefe Schlucht des Avon in 75 Metern Höhe überquert. Ein bemerkenswertes Bauwerk der 1970er Jahre ist die römisch-katholische Kathedrale von Clifton. Über die Stadt verstreut finden sich einige Werke des Graffiti-Künstlers Banksy, der in Bristol geboren wurde. Die Bahnstation Redland wurde 2009 mit Gemälden im Stil von Banksy versehen, die im viktorianischen Stil gekleidete Menschen mit modernen Accessoires zeigen.
6. Tag
Sehenswürdigkeiten: Oxford hat viele grosse Touristenattraktionen, einige davon im Zusammenhang mit der Universität, wie z.B. das Ashmolean Museum, das Pitt Rivers Museum und die Bodleian Library. Im Stadtzentrum befindet sich der Carfax Tower aus dem 11. Jahrhundert. Im Sommer sind Bootsfahrten auf der Themse und dem Cherwell beliebt.
Weitere Sehenswürdigkeiten sind
- Christ Church Cathedral
- Church of St Mary the Virgin (auch University Church genannt)
- St.-Aloysius-Kirche, römisch-katholisch
- Clarendon Building
- Radcliffe Camera
- Sheldonian Theatre
- Botanischer Garten
- Zahlreiche Parks, darunter die Parks der Universität und der South Park.
7. und 8. Tag
Tour: Castle Combe - Reading - London (102 Meilen, 1h 50min)
London ist die Hauptstadt des Vereinigten Königreichs und des Landesteils England. Die Stadt liegt an der Themse in Südostengland auf der Insel Grossbritannien. Das heutige Verwaltungsgebiet mit den Stadtbezirken entstand am 1. April 1965 mit der Gründung von Greater London. In Greater London leben 8'308'369 Menschen (2012), davon 3'284'967 in den 13 Stadtbezirken von Inner London. London ist damit die bevölkerungsreichste Stadt der Europäischen Union. In der Metropolregion lebten im Jahre 2001 etwa 14 Millionen Menschen.
London ist eines der wichtigsten Kultur-, Finanz- und Handelszentren der Welt und hat somit den Status einer Weltstadt inne. In der Stadt befinden sich zahlreiche Universitäten, Hochschulen, Theater und Museen. Das Stadtgebiet von Greater London, das in Inner und Outer London unterteilt ist, gliedert sich in insgesamt 33 Stadtbezirke, darunter die City of London und die City of Westminster.
Variante 1, Übernachtung: Hotel The Ampersand (2-3 Nächte)
Link auf Homepage von The Ampersandhotel
Info Hotel: Das kosmopolitische Hotel The Ampersand erwartet Sie in einem grossen viktorianischen Gebäude, nur 1 Minute zu Fuss vom U-Bahnhof South Kensington entfernt mit einem eigenen mediterranen Restaurant, einem Fitnessraum und einem Spielzimmer. Das Säulenfoyer verfügt über eine grosse Treppe, die durch einen elegante, fallenden Kronleuchter beleuchtet ist. Die Bar im Erdgeschoss bietet Ihnen ein anspruchsvolles, urbanes Flair und freiliegende gemauerte Bögen. Ein Patisserie-Menü geniessen Sie in den hoteleigenen Salons.
Die Zimmer im The Ampersand sind individuell mit modernen, gewagten Tapeten und im Viktorianischen Stil dekoriert und verfügen alle über einen Flachbild-Sat-TV und ein eigenes Bad. Profitieren Sie vom gut ausgestatteten Fitnessraum und von den Informationen zu Reitmöglichkeiten, privaten Trainern und Laufstrecken. Tischtennis spielen Sie im The Games Room. Das Natural History Museum und das Victoria and Albert Museum erreichen Sie in 2 Gehminuten und Harrods und den Hyde Park in nur 15 Minuten zu Fuss.
Tour Flug: London - Zürich (Swiss)
Legal stuff: Die dort veröffentlichten Informationen stellen geistiges Eigentum dieser Firmen dar. Weitere Infos siehe Nutzungsbedingungen von capnetswiss.com